Hauptseminar Medienmanagement (WS '05/'06)

Ökonomische Bedeutung des Sports für Medienunternehmen

C. Loebbecke (mit Assistenten)

2 SWS

Donnerstags 17:00-20:30 Uhr (HS XXIII),

 am 11.11.'05 von 12:00-19:00 Uhr (Raum XXV)

1. Allgemeines

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium, die einen Sn-Schein in Medienmanagement erwerben möchten. Teilnahmevoraussetzung ist die abgeschlossene Zwischenprüfung sowie die nachgewiesene Teilnahme am MM-Proseminar in Medienmanagement (Proseminarschein). 

Die Teilnehmerzahl ist auf 42 Studierende, maximal 7 Studierende pro Thema, begrenzt. Referate können in Gruppen von maximal 3 Studierenden verfasst werden. Voraussetzung ist, dass alle Gruppenteilnehmer die Zulassung zum gleichen Thema bekommen.

 

Vorabtermine

2. Leistungsnachweis

Es kann ein Sn-Schein in Medienmanagement erworben werden. Voraussetzung für den Scheinerwerb ist das Einreichen einer Seminararbeit (mind. 4,0) und die aktive Teilnahme an allen Veranstaltungstagen. Das Fehlen bei maximal einer Sitzung ist zulässig, eine Entschuldigung für einmaliges Fehlen ist nicht notwendig!

Die Seminararbeit sollte ca. 4.500 Worte für Alleinschreibende, ca. 5.000 Worte für Teams von zwei und ca. 5.500 Worte für Teams von drei Studierenden umfassen. Die Seminararbeit ist in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen.

 

3. Anmerkungen zu den Seminararbeiten

Wir befürworten das Verfassen von Seminararbeiten in Gruppen von maximal drei Studierenden. Voraussetzung ist, dass alle Teammitglieder für dasselbe Thema angemeldet sind! Pro Thema werden maximal sieben Studierende zugelassen, Teams müssen sich daher innerhalb dieser sieben Studierenden finden. Verschiebungen zwischen den Themen sind NICHT MÖGLICH.

 

4. WICHTIG für alle Themen

5. Themen und Seminarabfolge

Datum

Thema

20.10.2005

Einführung

11.11.2005

Thema 1

Sportübertragungen im öffentlich-rechtlichen TV
[Interessante deskriptive Darstellung (Sportarten, Übertragungszeiten, Staaten, Sendeformate etc.) anhand selbst gewählter Kriterien und vergleichende ökonomische Analyse]

11.11.2005

Thema 2

Sportübertragungen im kommerziellen Free-TV
(Vollprogramm versus Spartenprogramm)
[Interessante deskriptive Darstellung (Sportarten, Übertragungszeiten, Staaten, Sendeformate etc.) anhand selbst gewählter Kriterien und vergleichende ökonomische Analyse]

11.11.2005

Thema 3

Sportübertragungen im Pay-TV
[Interessante deskriptive Darstellung (Sportarten, Übertragungszeiten, Staaten, Sendeformate etc.) anhand selbst gewählter Kriterien und vergleichende ökonomische Analyse]

11.11.2005

Thema 4

Sportübertragungen im Radio
[Interessante deskriptive Darstellung (Sportarten, Übertragungszeiten, Staaten, Sendeformate etc.) anhand selbst gewählter Kriterien und vergleichende ökonomische Analyse]

11.11.2005

Thema 5

Sportnachrichten und Sportberichterstattungen
in verschiedenen Rundfunkmedien
[Interessante deskriptive Darstellung (Sportarten, Übertragungszeiten, Staaten, Sendeformate, Sendeminuten, redaktionelle Aufbereitung etc.) anhand selbst gewählter Kriterien und vergleichende ökonomische Analyse]

03.11.2005

Thema 6

Sportnachrichten und Sportberichterstattungen in Zeitungen
[Interessante deskriptive Darstellung - gern mit detailliertem Vergleich - und ökonomische Analyse einschließlich der relevanten Kostenfaktoren]

03.11.2005

Thema 7

Sportnachrichten und Sportberichterstattungen in Zeitschriften
[Interessante deskriptive Darstellung - gern mit detailliertem Vergleich - und ökonomische Analyse einschließlich der relevanten Kostenfaktoren]

11.11.2005

Thema 8

Sportinhalte auf mobilen Endgeräten und via IPTV
[Technische Möglichkeiten und Restriktionen, Beispiele, und ökonomische Analyse (gern einschließlich Vergleich verschiedener Inhalte, Unternehmen, Technologien)]

11.11.2005

Thema 9

Ökonomische Analyse sportbezogener Medieninhalte:
Sportsuperstars nach ihrer sportlichen Karriere
[Rechte, Kosten-, Risiken-, Ertragsaufteilung entlang der Wertekette, Besonderheiten im Vergleich zu ähnlichen Formaten ohne Sportsuperstars, Unterschiede nach Mediengattungen, Unterschiede in verschiedenen Staaten etc.)]

11.11.2005

Thema 10

Ökonomische Analyse sportbezogener Medieninhalte:
Sportveranstaltungen mehr als zwei Jahre danach
[Rechte, Kosten-, Ertragsaufteilung entlang der Wertekette, Besonderheiten im Vergleich zu ähnlichen Formaten ohne Bezug zu Sportveranstaltungen, Unterschiede nach Mediengattungen, Unterscheide in verschiedenen Staaten etc.)]

17.11.2005

Zusammenfassung

24.11.2005

Gastreferent: Olaf Jochmann
(Vice President, International Management Group GmbH)
und Seminarabschluss

 

6. Literatur (Kann passen, muss nicht passen !)

VL-Unterlagen und Besanko, D., Dranove, D., Shanley, M. (2000) Economics of Strategy, John Wiley & Sons, New York sind immer ein guter Anfang !

Vorraussetzung für die Teilnahme ist ein MM-Proseminarschein!

© Seminar für Allgemeine BWL, Medien- und Technologiemanagement