Modul 25009: Ausgewählte Medienthemen III
- 'Medieninfrastruktur-Management' (SS
'09)
Dr. E.-O. Ruhle
Wahlpflichtveranstaltung, 4 SWS, 6 LP
Freitags, 12:30-17:30 Uhr, Termine s. unten
Ort: Raum XXIII WiSo-Geb.
Beginn: 24.04.'09
Überblick
Content braucht Netze, um zu den Kunden
zu gelangen. In einer Zeit steigenden Bedarfs nach Bandbreite, gibt es ständig
neue technologische Entwicklungen, um diesen Transport zu ermöglichen. Die
Veranstaltung befasst sich mit den verschiedenen Technologien (Kupfer, DSL,
Glasfaser, Mobilfunk, Satellit, Powerline) und den Stärken und Schwächen,
Möglichkeiten und Begrenzungen der jeweiligen Realisierungen. Dabei spielen
Fragen des Managements von Netzbetreibern, Investitionen, Kundenverhalten und
staatliche Eingriffe eine wichtige Rolle, um Entstehung und Entwicklung von
Netzen bewerten zu können.
Termine
24.04., 22.05., 19.06., 10.07. (alle 2009,
12:30-17:30 Uhr in Raum XXIII WiSo-Geb.)
Aufgaben
Die Anforderungen gliedern sich wie folgt
Klausur (50%)
Mündliche Beteiligung
(mit entsprechender Vorbereitung) an sämtlichen Veranstaltungsterminen (25%)
Einführende Hausarbeit (25%) Fassen Sie unten genannten und verlinkten Text in max. 1500 Worten zusammen und gehen Sie dabei insbesondere darauf ein, was der Autor unter intermodalem Wettbewerb versteht.
Abgabetermin der Hausarbeit 14.04.2009, 12:00 Uhr im Seminar für ABWL, Medien- und Technologiemanagement, Pohligstr. 1, Briefkasten im EG (innen) - 3 Kopien und ein Word Dokument auf CD (nicht eMail).
Zum Erreichen der Leistungspunkte gilt Anwesenheitspflicht. Es darf maximal eine Sitzung (Sitzung = 90 Minuten) verpasst werden. Insgesamt muss mindestens eine 4,0 erreicht werden.
© Seminar für Allgemeine BWL, Medien- und Technologiemanagement