Modul 25103:
Bachelor - 'International Media and Technology Project'
(SS '11)
C.
Loebbecke
Wahlpflichtveranstaltung, 2 SWS, 6 LP
HS XXIII WiSo-Geb.
Kommunikation
überwiegend per eMail über sMail-Accounts
Anwesenheitstermine (Fr.
12:30-17:00 Uhr) nach Vereinbarung
- Verbindliche
Teilnahme
nach Absprache
und
Einladung
-
Begrenzte
Teilnehmerzahl!
Einladung zum Trade Fair
Projektplanung
oder Design und Management von Medien-/e-Ventures
Hauptziel
ist, dass die Studierenden eine Idee und ein Konzept für
'ihr' Projekt oder 'ihr' Venture selbst entwickeln und die notwendigen
betriebswirtschaftlichen Überlegungen überzeugend
darstellen.
Im Laufe des Semesters werden die angedachten Medien- oder (e)
-Venture
Konzeptionen von den Studierenden vorgestellt und kritisch
hinterfragt. Abschluss des Seminars bildet der
öffentliche
'Trade
Fair', zu dem wir Praktiker und Wissenschaftler
einladen.
Der Trade Fair wird vollständig von den teilnehmenden
Studierenden wie eine
Messe organisiert, bei der jede Studierenden-Gruppe
eine
kleine Präsentationsfläche zur Verfügung
gestellt bekommt. Weitere
unterstützende Kräfte am Trade Fair Stand sind nicht
erlaubt. Die
Beurteilung
der Trade Fair Aktivitäten erfolgt danach, inwiefern die
Gruppe
Aufmerksamkeit sowie potentielle Investoren (ökonomische
Tragfähigkeit)
für ihr Projekt / Venture gewinnen kann.
Für
die
Projekte bestehen zwei Optionen: Entweder Venture ODER
Produktinnovation:
- Venture: Studierende stellen einen
Business Plan für ein neues Unternehmen auf. Wichtig ist die realistische
Darstellung des Gewinnpotentials ('How will you make money?!').
Zeiträume und Größe der Unternehmung
spielen keine Rolle.
- Produktinnovation: Studierende stellen
einen Business Plan für Entwicklung und Vertrieb etc. eines
neuen Produktes auf. Wichtig ist die realistische
Darstellung des Gewinnpotentials ('How will you make money?!').
Zeiträume und Größe der Unternehmung
spielen keine Rolle.
Die Gruppeneinteilung durch die Seminarorganisatoren findet in
der 1. Sitzung statt.
Das Blockseminar findet statt Fr, 15.04.,
13.05., und 03.06.'11 je 12:30-17:30 Uhr, in HS XXIII
WiSo-Geb. UND am 01.07.'11, 10:00-17:00 Uhr im Hörsaalfoyer (Trade Fair
13:00-15:00 Uhr). Die Anwesenheit an allen Terminen ist Pflicht
für den Punkteerwerb.
Voraussetzung für den Erwerb von 6 LP sind:
- Zwischenkonzept
(ppt und Vortrag) in der zweiten und evtl. dritten Sitzung, 20
% (Gruppe)
- Aktive Teilnahme an den Veranstaltungstagen, 20
% (individuell)
- Aktive Teilnahme am
'Trade Fair',
40 % (individuell)
- Anschließendes
Einreichen einer mindestens mit 4,0 bewerteten 'Abschlußarbeit'
(Deadline: 08.07.'11, 11:00 Uhr), 20 % (Gruppe)
©
Seminar für Allgemeine BWL, Medien- und Technologiemanagement