Modul 25007:
Medienthemen II -
Kaufmännische Analyse von Medienunternehmen (WS '06/'07)
Wahlpflichtveranstaltung, 2 SWS, 3 LP
C. Loebbecke (mit Assistenten)
Freitag 17.11.'06, 12-18 Uhr
in Raum
XXIII WiSo-Geb.
Freitag 26.01.'07,
12-18 Uhr
in Raum XXIII
WiSo-Geb.
Überblick
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die kaufmännischen Zusammenhänge in der US-amerikanischen Kabelindustrie analysiert. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, die Mechanismen der US-Kabelindustrie, geeignete Strategien, und die Übertragbarkeit auf den deutschen Kabelmarkt zu untersuchen. Die Lehrveranstaltung eignet sich für Studierende, die ein Grundwissen über die Zusammenhänge der Medienwirtschaft erwerben wollen. Dies erfordert die Bereitschaft, sich mit technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen auseinander zu setzen und sich mit ihrer wechselseitigen Abhängigkeit zu beschäftigen.
Leistungspunkte
Voraussetzung für den Erwerb
von drei Leistungspunkten:
Anwesenheit in allen Sitzungen (oder Attest von
Vertrauensarzt der Universität).
Die
Note sich zusammensetzt aus:
Ü Möglichst faktisch (was ist wann in US-Kabelindustrie passiert - basierend auf Info des gesamten Buches und NUR des Buches)
Ü Sicht von Herrn Hindery, keine Wertung (Sprache: deutsch!)
Ort der Abgabe ist das Sekretariat des Seminars für Medienmanagement, Pohligstr. 1, 50969 Köln. Abzugeben sind 2 Kopien und eine elektronische Fassung (CD oder Diskette, NICHT per eMail) in Word-Format (nicht PDF!). Die Arbeit muss Ihren Namen und Prüfungsnummer zeigen und darf insgesamt maximal 4 Seiten umfassen (Word, 12pt, Zeilenabstand mind. 1,3).
Ü Korrekte Fakten
Ü "Interessante" Geschichte
Ü Eigene Analyse des Deals aus KAUFMÄNNISCHER Sicht
Ü Quellen: Presse, Firmen, Primärerhebung
Ort der Abgabe ist das Sekretariat des Seminars für Medienmanagement, Pohligstr. 1, 50969 Köln. Abzugeben sind 2 Kopien und eine elektronische Fassung in Word-Format (nicht PDF!). Die Arbeit muss Ihren Namen und Prüfungsnummer zeigen und darf insgesamt maximal 4 Seiten (+ Deckblatt) umfassen (looking professional, Word, 12pt, Zeilenabstand mind. 1,3).
Literatur
Das zu lesende Buch (Hindery, L., Cauley, L. (2003) The Biggest Game of All: The Inside Strategies, Tactics, and Temperament That Makes Great Dealmakers Great, Free Press, New York, NY. [ISBN 0-7432-2900-2]) ist ab 19.09.'06 im Sekretariat oder bei MM-Mitarbeitern gegen Vorlage des Personalausweises für bis zu 5 Std. als Kopiervorlage ausleihbar - KEINE Nachtausleihe.
© Seminar für Allgemeine BWL, Medien- und Technologiemanagement