SM Media and Technology Management (MTM) 1 -

Mediengeschäftsmodelle und das Management ausgewählter Mediengenres

Bachelor - WS '25/'26

 

C. Loebbecke

2 SWS, 6 LP

Zeitraum: Montags, 11:30 - 15:00 Uhr

Start: 13. Okt. '25 (25% des testrelevanten Inhalts)

Ort: S310 (Pohligstr. 1, EG)

 

plus Freitag, 31. Okt. 13:45 - 17:30 externer Termin beim WDR

 

Medien- und Technologiemanagement (MTM) How to make money with bits and bytes?' ist spannend und gesellschaftlich relevant! Vom bewährten Radio und Fernsehen über Zeitungen und Bücher zu Netflix, Meta und eSport, von Nachrichten (Journalismus) über Serien, Filme, Musik und Games (Unterhaltung) zur selbstgesteuerten Vernetzung via Facebook oder Instagram und eigenen TikTok-Videos oder X News - all das ist MTM! Egal, welche Produkte man nutzt - man kennt 'die Medien'.

 

Kursüberblick

Nach einem kurzen Überblick in das Fach 'Medien- und Technologiemanagement' vermittelt der Kurs 'MTM 1' die beiden grundlegenden Geschäftsmodelle im Medien- und Technologiemanagement: (1) das Ausspielen von Werbung und (2) den Verkauf von physischen und insbesondere digitalen Medienprodukten und -dienstleistungen. 'How to make money with bits and bytes?'

Studierende vertiefen beide Geschäftsmodelle jeweils aus der Perspektive unterschiedlicher Medienanbieter. Sie diskutieren zahlreiche Beispiele und aktuelle Einzelfälle. Sie lernen grundlegende Märkte, Unternehmen und Strategien aus den Bereichen TV / Video und Radio / Audio und die Verbreitungswege Kabel und Satellit neben dem bekannten Internet kennen und vertiefen einige Managementbesonderheiten der Filmproduktion, des Gaming und anderer kreativer Industrien. Sie verstehen einige regulatorische Grundlagen des Medienmanagements usowie die Besonderheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Sie diskutieren die KI-Nutzung in Studium und Medien. Schließlich erarbeiten sich Studierende unter Anleitung eine selbst gewählte, im Kurs lediglich angerissene Thematik und präsentieren / diskutieren ihre Ergebnisse im Hörsaal. Beim Besuch im WDR Studio (Freitag, 31.10,'25) produzieren Studierende selbst eine Fernsehsendung.

 

Termine

13. Okt., 20. Okt., 27. Okt.,  Freitag, 31. Okt. (WDR Besuch), 10. Nov., (Gastreferent), 17. Nov., 24. Nov., 01. Dez., und 08. Dez.  - alle in '25 und ggf. 12. Jan '26 (max. 9 Termine, weitere Infos in der ersten Session).

 

Sprache

Der Kurs findet auf Deutsch statt; Folien sind auf Englisch; Quellen und Videoclips auf Deutsch oder Englisch.

 

Leistungspunkte

Voraussetzung für den Erwerb von 6 LP sind:

- 2-Pager / Referat (30%)

- Klausur (70%)

Zum Bestehen des Kurses müssen alle Prüfungselemente mindestens mit 4,0 bestanden werden.

 

Kursanmeldung

Anmeldung über KLIPS ausschließlich in der ersten Belegphase!

 

Prüfungsanmeldung

Ausschließlich über KLIPS bis zum 15. Sept.'25.

 

© Seminar für Medien- und Technologiemanagement